1601_ 25 Elberadweg Etappe 4 - Pretsch - Dessau
Zur Auswahl auf die Bilder klicken
GALERIE
[Klick auf Bilder]
1601_IMG_1187
1601_IMG_1188
1601_IMG_5938
1601_IMG_5941
1601_IMG_5944
1601_IMG_5946
1601_IMG_5949
1601_IMG_5950
1601_IMG_5951
1601_IMG_5952
1601_IMG_5953
1601_IMG_5956
1601_IMG_5960
1601_IMG_5961
1601_IMG_5962
1601_IMG_5965
1601_IMG_5967
1601_IMG_5968
1601_IMG_6014 2
1601_IMG_6014
1601_IMG_6015 2
1601_IMG_6015
1601_IMG_6016 2
1601_IMG_6016
1601_IMG_6017 2
1601_IMG_6017
1601_IMG_6019
1601_IMG_6020
1601_IMG_6021
1601_IMG_6022
1601_IMG_6023
1601_IMG_6024
1601_IMG_6025
1601_IMG_6026
1601_IMG_6027
1601_IMG_6028
1601_IMG_6030
1601_IMG_6031
1601_IMG_6032
1601_incoming-1402AF90-C21A-47CC-9262-E85C41E7899F
1601_incoming-9617DCB2-3A60-4B6C-A250-72664FADAC84
 
 
Heute werden wir gleich zweimal mit der Fähre über die Elbe setzen. Gleich einmal hier in Pretzsch und das nächste Mal in der Lutherstadt Wittenberg.
Wir sind gespannt und freuen uns schon auf diese Tour, obwohl es sehr warm werden soll.
 
Nach einem wirklich richtig guten Frühstück packen wir unsere sieben Sachen und starten mit unserer Tour. 
Zunächst geht es wieder mit der Fähre über die Elbe bis nach Mauken. Dort biegen wir links ab auf den Elberadweg.  Auf dem paarig gepflasterten Radweg geht es wieder Kilometer weit am Deich entlang. Die Elbe ist zwar weit und breit nicht zu sehen, aber hinter dem Deich befindet sich das Schwemmland der Elbe. Die muss also irgendwo sein.
Nach 20 Kilometern machen wir die erste kurze Rast an einem sehr schönen Rastplatz. 
Hier gibt es nur Agrarwirtschaft, hin und wieder nur unterbrochen von einem kleinen Mikrodorf. 
 
Unterwegs treffen wir immer wieder Radler, die ebenfalls im Parkhotel übernachtet haben, und haben ganz nette Gespräche. Gern würden wir irgendwo einen Kaffee trinken, aber in diesen Dörfern hier besteht wenig Aussicht.
 
Nach 55 km machen wir an einem chicen Pumpenhäuschen eine kleine Rast von wenigen Minuten und fahren dann weiter bis Wörlitz in der Hoffnung, dort einen Kaffee zu bekommen.
 
Tatsächlich kann ich hier große Strecken komplett ohne Motor fahren. Es ist hier so eben wie auf einem Billardtisch, der mit der Wasserwaage ausgerichtet wurde.  Ich glaube, ich komme heute nach circa 75 km mit vollem Akku an.
 
Dann sind wir endlich in Wörlitz und sehen ein Felsen–burgenartiges Gebäude. Es nennt sich „der Stein“. Dort mag man aber keine Fahrradfahrer und das war gut so. So haben wir dann ein paar Meter weiter ein viel schöneres Hinterhofcafé gefunden. Das nennt sich „zum hauenden Schwein“, und ist richtig schön.
Und hier essen wir zu Mittag eine Kleinigkeit, Würzfleisch, käseüberbacken. Das kannten wir nicht, aber es war richtig lecker.
 
Als wir unsere Tour fortsetzen, finden wir ein Restaurant und ein Café nach dem anderen. Dieses Wörlitz ist ein absoluter Tourismus Hotspot, und wir hatten schon die Befürchtung, dass wir nicht einmal einen Kaffee bekommen.
 
Wir kommen an Dianentempel vorbei, dort stehen, wenn ich richtig liege, die Göttin Diana und der Gott Pan als Statuen.
 
Mittlerweile sind wir in Dessau am Bahnhof angekommen. Dort wollen wir uns ein Ticket für die Rückfahrt nach Bad Schandau kaufen. Danach suchen wir unser Hotel.
Inzwischen haben wir fast 76 km auf dem Tacho und bis zum Hotel kommen vielleicht noch drei oder vier dazu.
 
Abends sind wir im Tafelspitz zum Essen.
Leider wird es nicht mehr möglich sein, uns in Dessau das Bauhaus anzusehen. Unser Zug geht morgen um 11:00 Uhr.
 
Ach ja, apropos Württemberg. Heute haben wir schon wieder ein württembergisches Pärchen getroffen. Die sind im gleichen Hotel wie wir. Es ist schon ganz kurios, es sind fast immer Württemberger, die wir treffen.
1602_IMG_6033
1602_IMG_6034
1602_IMG_6035
1602_IMG_6037
1602_IMG_6040
1602_IMG_6041
1602_IMG_6042
1602_IMG_6043
1602_IMG_6045
1602_IMG_6047
1602_IMG_6049
1602_IMG_6060
1602_IMG_6062
1602_IMG_6063
1602_IMG_6065
1602_IMG_6068
 
 
9:13 Uhr. Wir fahren vom Hotel ab, zunächst in eine Bäckerei zum Frühstück.
Wir sind schon richtig nass geworden, es regnet und das ganz ordentlich.
Insgesamt sind wir auf dieser Tour 293 KM gefahren.
 
Und unterwegs nach Hause machen wir noch einen Stop am Kyffhäuserdenkmal. Wir sind erstaunt, wie riesig das Denkmal ist und noch viel riesiger das Gelände darum.
 
Um 19:00 Uhr sind wir wieder in Steinhagen. jetzt nur noch etwas für den Kühlschrank besorgen und dann sind wir vermutlich um 19:30 Uhr zu Haus.
 
 
Helmut Hartkopf
 
tmp [at] hhis.de
Information
 
» HOME
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Auf den Seiten
 
 
 
 
 
Datenschutz
 
Wir erheben und speichern auf diesen Seiten keine Daten